- trödelt
- 1. dallies2. dawdles3. loiters4. niggles
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Trödler — Lahmarsch (derb); Schlaftablette (umgangssprachlich); Langweiler (umgangssprachlich) * * * Tröd|ler 〈m. 3〉 = Altwarenhändler * * * Tröd|ler, der; s, : 1. [zu ↑ … Universal-Lexikon
Afrikanische Kosmogonie — beschreibt die zentralen Teile innerhalb des Formenkanons afrikanischer Mythen, die sich mit der Erschaffung der Urahnen und der Umwelt des Menschen beschäftigen. Die Herstellung einer kosmischen Ordnung ist, falls Mythen lebendig sind, als… … Deutsch Wikipedia
Afrikanische Schöpfungsgeschichte — Afrikanische Kosmogonie beschreibt die zentralen Teile innerhalb des Formenkanons afrikanischer Mythen, die sich mit der Erschaffung der Urahnen und der Umwelt des Menschen beschäftigen. Die Herstellung einer kosmischen Ordnung ist, falls Mythen… … Deutsch Wikipedia
Kärntner Mundart — Als Kärntner Mundarten bezeichnet man die Dialekte des Deutschen, die in Kärnten gesprochen werden. Alle Kärntner Mundarten sind Teil des bairischen Dialekts. Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche Gliederung 1.1 Mittelkärntnerisch 1.2 Oberkärn … Deutsch Wikipedia
Kärntnerisch (Sprache) — Als Kärntner Mundarten bezeichnet man die Dialekte des Deutschen, die in Kärnten gesprochen werden. Alle Kärntner Mundarten sind Teil des bairischen Dialekts. Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche Gliederung 1.1 Mittelkärntnerisch 1.2 Oberkärntnerisch … Deutsch Wikipedia
Trödeler, der — Der Trödeler, zusammen gezogen Trödler, derjenige, welcher trödelt. 1. Von trödeln zaudern, ist der Trödler, Fämin. die Trödlerinn, in manchen Gegenden, eine Person, welche in ihren Verrichtungen auf eine fehlerhafte Art zaudert oder zögert;… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Trendler — Trẹnd|ler 〈m. 3〉 jmd., der trödelt, langsam ist * * * Trẹnd|ler, der; s, (landsch.): ↑Trödler (1) … Universal-Lexikon
Syntax: Gliederung von Sätzen — Unsere Anlagen zum Lernen einer Sprache sind in dem Sinne spezifisch, dass Satzteile, Sätze und Texte aller Sprachen als lineare Folgen von Wörtern zu betrachten sind. Eine Eigentümlichkeit dieses Aufbaus ist die Grammatikalität der Sätze. Es… … Universal-Lexikon
Bummelfritze — Bụm|mel|frit|ze, der (ugs. abwertend): Mann, Junge, der sich mit etw. sehr viel Zeit lässt, bei der Arbeit, bei einer Tätigkeit trödelt … Universal-Lexikon
Bummelliese — Bụm|mel|lie|se, die (ugs. abwertend): weibliche Person, die sich mit etw. sehr viel Zeit lässt, bei der Arbeit, bei einer Tätigkeit trödelt … Universal-Lexikon
Trödelfritze — Trö|del|frit|ze, der (ugs. abwertend): männliche Person, die ständig trödelt (1) … Universal-Lexikon